Ausschreibungen
Förderinstrument 16
Vergabeunterlagen zur Beschaffung von Konzeptionierungs- und Umsetzungsleistungen betreffend das ESF-Förderinstrument Nr. 16 des Landes Berlin „Vertiefte Berufsorientierung / Erhöhung der Berufswahlkompetenz“
Anlage 2: Einheitliche Europäische Eigenerklärung
Projektaufrufe
Es gibt Projektaufrufe
- mit Antragsfrist
- mit laufenden Antragsfristen
- ohne Antragsfrist.
1. Aufrufe mit laufenden Antragsfristen
Projektaufruf ESF-Förderinstrument 12
Am 16.11.2018 erfolgte der 5. Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen zur Durchführung des ESF-Instruments „Bürgerschaftliches Engagement“ – Instrument 12
U. a. mitgeltendes Dokument für den Aufruf: Auswahlkritierien und Gewichtung (Anlage 1)
Achtung: Beachten Sie die neue Omnisbusregelung, die eine Anwendung der 40%-Pauschale auch bei Einbeziehung der Teilnehmereinkünfte vorsieht.
Die Fachstelle behält sich nach dem übernächsten Projektaufruf (Juni 2020) vor, dass für die vorhandenen (Rest)Mittel ausgewählte fachliche Schwerpunkte für Projektvorschläge für den Einreichungstermin 30.10.2020 festgelegt werden.
Bitte beachten Sie folgende Anpassung im Projektaufruf auf S. 3, Punkt 1: Das eingereichte Projekt muss einen gezielten Bezug zur Nachbarschaftsarbeit/ Stadtteilarbeit haben und soll ausschließlich in Kooperation mit einem Stadtteilzentrum stattfinden.
Projektaufruf ESF-Förderinstrument 23c
Am 12.04.2017 erfolgte der Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen des ESF-Instruments „Jugend – Freiwillig – Kultur (JFK)“ – Instrument 23c
U. a. mitgeltendes Dokument für den Aufruf: Auswahlkriterien und Gewichtung (Anlage 1)
Bitte beachten: bei Anwendung der 40% Restkostenpauschale sind evtl. geplante Gehaltserhöhungen während der Projektlaufzeit aus der Pauschale zu finanzieren.
Projektaufruf ESF-Förderinstrument 4
Am 10.07.2017 erfolgte der 3. Aufruf zur Einreichung von Projektvorschlägen des ESF-Instruments „Qualifizierung Kulturwirtschaft – KuWiQ“ – Instrument 4
U. a. mitgeltendes Dokument für den Aufruf: Auswahlkriterien und Gewichtung (Anlage 1)